Navigation

Archiv

Nie allein nach Wagrain

Gruppenfoto Ferienfreizeit Wagrain 2019

Ein Rückblick auf die Ferienfreizeit 2019

Der Sommer ist vorbei, und mit ihm auch die traditionelle Ferienfreizeit des Rheinviertels in den letzten beiden Ferienwochen. Über 130 Kinder und Jugendliche machten in dieser Zeit mit den drei Jugendreferenten, Johannes Hotze, Matthias Kleudgen und Sandra Schümmer, Pastoralreferent Joachim Klopfer und Kaplan Dr. Alexander Krylov Wagrain im Salzburger Land, Österreich, zu ihrer vorübergehenden Heimat.

Weiterlesen ...

Interview-Serie „Menschen bei uns“ – Teil 5

Birgitta Gastreich

Birgitta Gastreich leitet die Akademie Bad Godesberg

In dieser neuen Interview-Serie „Menschen bei uns“, stellen wir Bürgerinnen und Bürger unserer Stiftung vor, die sich engagieren, Zeit nehmen für andere, sei es ehrenamtlich oder hauptberuflich.

Weiterlesen ...

Spannender Abend für neue Kita-Eltern!

Spielsachen Kita

Kitanetzwerk präsentierte seine Schwerpunkte

Das Kindergartennetzwerk Bad Godesberg stellte sich am 1. Juli 2019 den neuen Eltern im Pfarrzentrum St. Marien vor. Damit die Eltern das Kindergartennetzwerk und die Träger in seiner Gesamtheit erfassen, organisiert das Netzwerk einmal jährlich einen gemeinsamen Elternabend.

Weiterlesen ...

Bodenarbeiten in der Sonja-Kill-Inklusionskita

Bodensanierung Sonja-Kill-Inklusionskita

Umfängliche Bodensanierung und Gestaltung

Nach einer langen Vorplanungsphase inklusive einer großen Umräumungaktion konnte zu Beginn der Sommerferien 2019 mit der langersehnten Umgestaltung in der Sonja-Kill-Inklusionskita von Heilig Kreuz der Bürgerstiftung Rheinviertel begonnen werden.

Weiterlesen ...

Das Ohr bei den Menschen

Kaplan Edward Balagon vor St. Evergislus Kirche

Kaplan Balagon im Interview mit dem Generalanzeiger

Der designierte Pfarrer Edward Balagon, welcher seine Ernennung für den Seelsorgebereich Bad Godesberg zum 1. September 2019 erhält, stellte sich im Juli den Fragen des Generalanzeigers Bonn.

Weiterlesen ...

Interview-Serie „Menschen bei uns“ – Teil 4

Schwester Lancy

„Ich helfe gerne“ – Schwester Lancy feiert 25jähriges Professjubiläum

In dieser neuen Interview-Serie „Menschen bei uns“, stellen wir Bürgerinnen und Bürger unserer Stiftung vor, die sich engagieren, Zeit nehmen für andere, sei es ehrenamtlich oder hauptberuflich.

Weiterlesen ...

Interview-Serie „Menschen bei uns“ – Teil 3

Beatrix Toepfer

Langjährige Ehrenamtliche Beatrix Toepfer feiert „Jubiläum“

In dieser neuen Interview-Serie „Menschen bei uns“, stellen wir Bürgerinnen und Bürger vor, die sich in unserer Bürgerstiftung Rheinviertel engagieren, sich Zeit nehmen für Andere, sei es ehrenamtlich oder hauptberuflich.

Weiterlesen ...

„Bönnsch am Rhein“

Bönnsch am Rhein

Feiern in einmaliger Atmosphäre

Die Tradition lebt fort: Es war ein besonderer Tag, ein Tag der gelebten Gemeinschaft. „Bönnsch am Rhein“ war wieder einmal ein voller Erfolg und ein wunderbares Ereignis. Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten Pfarrer Wolfgang Biedaßek und Annette Schwolen-Flümann im Namen des Vorstands der Bürgerstiftung Rheinviertel am Samstag, 29. Juni 2019 rund 300 Gäste zu der Open-Air-Veranstaltung der Stiftung im traumhaft gelegenen Pfarrgarten von St. Evergislus.

Weiterlesen ...

Anarchisten und kotzende Kängurus

Spieleworkshop mit Jugendleitern

Spieleworkshop der Gruppenleiter für Wagrain

Am Sonntag, 16. Juni 2019 fand für die Gruppenleiter der Ferienfreizeit nach Wagrain ein großer Spieleworkshop an Herz Jesu statt. Rund 30 Jugendliche konnten hierbei in Kleingruppen unter der Anleitung der Jugendreferenten Johannes Hotze und Matthias Kleudgen sowie des erfahrenen Jugendleiters Thomas Wolber altbekannte Spiele wiederentdecken und neue ausprobieren, frei nach dem Motto: Erst selber machen, dann mit Kindern nachspielen.

Weiterlesen ...

Gott, dafür will ich Dir danke sagen!

Jubelnde Messdiener

39 neue Messdiener im Rheinviertel eingeführt

Bei tropischen Temperaturen wurden 39 neue Messdienerinnen und Messdiener am Sonntag, 30. Juni 2019 bei einer gemeinsamen Feier in St. Andreas von Kaplan Dr. Krylov, Kaplan Sande, Pastoralreferent Klopfer und den Jugendreferenten eingeführt.

Weiterlesen ...