Prävention und Intervention
Unser Kindesschutzdienst
Die Bürgerstiftung Rheinviertel hat im Juli 2020 den Kindesschutzdienst für alle Familien, Kinder und Kindertagesstätten des katholischen Kindergartennetzwerkes Bad Godesberg ins Leben gerufen. Die Hauptaufgabenbereiche umfassen die Prävention und Intervention. Hierzu ist die vernetzte Arbeit mit den Kitas, der Akademie, den Familienzentren, dem Beratungs- und Förderdienst und den Kindergartenkoordinatoren wichtig.
Der Kindesschutzdienst setzt sich aus den Kindesschutzfachkräften und der Leitung des Kindesschutzdienstes zusammen. Gemeinsam entwickeln sie das Kindesschutzkonzept stets weiter und besprechen das Vorgehen bei Verdachtsmomenten der Kindeswohlgefährdung. Das Ziel ist, Gefährdungen des Kindeswohls frühzeitig zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Aufgabenbereiche
-
Aufgabenbereiche
Folgende Aufgaben umfasst der Kindesschutzdienst:
Für Kinder:
- Angebote initiieren, um Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken
- Möglichkeiten schaffen in denen Partizipation erlebbar wird und Kinder sich ihrer Handlungsfähigkeit bewusst werden
- Besondere Achtsamkeit zeigen in Bezug auf den Kindesschutz und das Kindeswohl
- bei Bedarf eine Ersteinschätzung zum Kindeswohl vornehmen
Für Eltern:
- Familien stärken und Ressourcen gemeinsam aufdecken
- Ansprechpartner im Alltag sein
- Fragen rund um den Kindesschutz beantworten
- Hilfen aufzeigen und verfügbar machen
Für Kindertagesstätten:
- Fachkräfte professionalisieren und pädagogische Qualität sichern
- Sicherstellung der Umsetzung des Kindesschutzkonzeptes
- Weiterentwicklung des Kindesschutzkonzeptes
- Fachkompetente Beratung rund um den Kindesschutz
- Unterstützung bei Meldeverfahren
Fragen
-
Fragen
Der Kindesschutzdienst ist, ergänzend zu allen Kita Mitarbeiter*innen, Ansprechpartner für alle Eltern.
- Gibt es Situationen in Ihrer Familie, die Sie herausfordern und in denen Sie sich überlastet fühlen?
- Sind Sie manchmal so wütend auf Ihr Kind, dass Sie nicht mehr weiterwissen?
- Benötigen Sie Unterstützung beim Lösen von Familienkonflikten?
- Machen Sie sich Sorgen um Ihr Kind, weil es sich in seinem Verhalten stark verändert hat?
- Sie möchten Ihr Kind bestmöglich vor gefährlichen Situationen schützen, wissen aber nicht genau, wie?
- Haben Sie Fragen zur Erziehung Ihres Kindes?
Nehmen Sie gern Kontakt zum Kindesschutzdienst auf. Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen die Fragen zu beantworten, Lösungen zu finden und stehen als Ansprechpartner zum Austausch zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen zur Entwicklung oder Förderung Ihres Kindes haben, dann wenden Sie sich gerne an den Beratungs- und Förderdienst. Kontakt
-
Erreichbarkeit unseres Kindesschutzdienstes
Mobil: 0178 4438662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!